Am 22. Februar 2016 wurden die sanierten Remisen auf dem Fronhofgelände in Marburg offiziell eingeweiht. Schulleiter Udo Damtsheuser begrüßte im großen Speiseraum der Remisen die zahlreichen Gäste, darunter Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies, Bürgermeister Dr. Franz Kahle und Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach. Nach langer Planungsphase und zwei Jahren Bauzeit verfügt die Schule nun mit den Remisen über ein deutlich vergrößertes Raumangebot auf über 650 Quadratmetern.
Im Erdgeschoss sind die Küche und zwei große Essenräume sowie die deutlich vergrößerte Schulbibliothek untergebracht. In den Obergeschossen finden sich Räume für Kunst- und Naturkundeunterricht, Arbeitsräume für Lehrkräfte sowie die Räume für die Mittagsbetreuung des Fördervereins. In die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes investierte die Stadt Marburg rund 2,9 Millionen Euro. Die Baumaßnahme zeichnet sich aus durch einen besonders hohen energetischen Standard.
Für die Elternschaft bedankte sich Dr. Karsten Uhde, Vorsitzender des Schulelternbeirates, in seinem Grußwort für die gelungene Sanierung. Er zog dabei Parallelen zur Eröffnung des Schulgebäudes im Jahre 1887. Schon damals Zwang Raumnot zum Neubau. Und Raumnot war es auch, als knapp fünfzig Jahre später über das Fehlen einer Turnhalle, eines Raums für Schulfeiern, einer Schulbibliothek, eines Kunstraum und eines Raums für den Naturkundeunterrichtbeklagen geklagt wurde. Auch wenn weitere achtzig Jahre später mit den sanierten Remisen viele dieser Forderungen erfüllt werden, so fehle auch fast 130 Jahre nach der Schulgebäudeeröffnung noch immer eine Turnhalle und eine Aula für die Otto-Ubbelohde-Schule.
Helmuth Braun, Vorsitzender des Fördervereins der Otto-Ubbelohde-Schule bedankte sich für unseren Verein beim Bauherrn und den Beteiligten für die neuen Räume. Der Förderverein betreut rund sechzig Kinder der ersten und zweiten Klassenstufe in seiner Mittagsbetreuung. Schon vom ersten Tag der Nutzung am 2. Februar an hätten die Kinder ihr neues Domizil begeistert erobert. Die räumliche Situation in den Remisen setze aber auch eine Obergrenze für die Zahl an betreuten Kindern. Als gelungene Kombination erweist sich die Verbindung der Betreuungsräume mit dem neuen, erweiterten Schulhof: so erreichen die Kinder problemlos das Außengelände zum Spielen und Toben. Der Vereinsvorsitzende äußerte den Wunsch, dass auf den neuen Schulhof auch bald geeignete Spielgeräte aufgebaut werden.
Die Einweihungsfeier wurde umrahmt von unterhaltsamen Beiträgen der Schülerinnen und Schüler: ein musikalischer Beitrag mit Trommeln, eine Lesung kurzer Texte als Gedanken eines Bücherwurms und ein Tanz der Mittagsbetreuungskinder mit bunten Tüchern.
Weitere Informationen und Berichte zum Thema zum Beispiel:
- Online-Angebot der Stadt Marburg „Leuchtturmprojekt für Sanierungen – Remisen für Otto-Ubbelohde-Schule eingeweiht„
- Oberhessische Presse, Ausgabe vom 24. Februar 2016 (Printversion); schon in der Wochenendausgabe vom 20. Februar 2016 war eine große Doppelseite den Remisen gewidmet
- Online-Magazin „Das Marburger“, im Artikel „Fronhof-Remisen für die Otto-Ubbelohde-Schule – Fachwerksanierung mit Vorbildcharakter„
- Homepage der Otto-Ubbelohde-Schule mit dem Bericht zur Einweihung der Remisen
Die gesamte Schulgemeinde der Otto-Ubbelohde-Schule wird die Remisen spätestens während des Schulfestes am 17. Juni 2016 besichtigen können. Schon vorher wird Schulleiter Udo Damtsheuser für interessierte Eltern Führungen durch das Gebäude anbieten, die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Pingback: Anmeldungen zur Mittagsbetreuung ab Sommer 2016 | Freunde der Otto-Ubbelohde-Schule
Pingback: Anmeldungen zur Mittagsbetreuung ab Sommer 2017 | Freunde der Otto-Ubbelohde-Schule