
Quelle: Der Bundesweite Vorlesetag http://www.vorlesetag.de
Am Freitag, 20. November 2015 findet der 12. „Der Bundesweite Vorlesetag“ statt. Das Konzept ist einfach: An diesem Tag liest jeder, der Spaß am Vorlesen hat, anderen vor. Das Vorlesen kann an Schulen, in Kindergärten, in Bibliotheken, in Buchhandlungen oder an anderen ungewöhnlichen Orten.
Für Marburg stehen schon mehrere Vorleseorte auf der Homepage des Vorlesetages. Auch unsere Otto-Ubbelohde-Schule (OUS) macht mit und bietet den Schülerinnen und Schülern eine breite Auswahl zum Zuhören. Zum Ablauf erklärt Udo Damtsheuser: „Alle Bücher werden den Kindern in der Woche des Vorlesetages mit einem Plakat vorgestellt. Sie wählen sich dann in ein Leseangebot ein. Am 20. November finden sich die Gruppen um kurz nach acht Uhr zusammen und hören ihre „Lieblingsgeschichte des Tages“.
Jo Ruth, ehemaliger Lehrer an der OUS und Mitglied des Vorstandes unseres Fördervereins liest vor und auch Schulleiter Udo Damtsheuser hat sich etwas ganz besonderes einfallen lassen: er liest auf Spanisch aus dem Buch „Ami – das Kind der Sterne“ und bespricht es mit den Kindern auf Deutsch.
Regelmäßiges Vorlesen unterstützt die individuelle Entwicklung von Kindern. Eine Studie aus dem Jahr 2015 weist auch die längerfristige soziale Bedeutung des Vorlesens nach: wurde Kindern regelmäßig vorgelesen, sind diese häufiger darum bemüht, andere in die Gemeinschaft zu integrieren. Mehr zur Studie unter „Vorlesen stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt„.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von der Wochenzeitung Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Nach Angaben der Initiatoren begeistert der Vorlesetag zwei Millionen Zuhörer, in diesem Jahr seien schon mehr als 100.000-Vorleserinnen und Vorleser regisitriert.
Wer noch Vorleserin oder Vorleser werden möchte, kann sich direkt auf der Anmeldeseite des Bundesweiten Vorlestages anmelden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.