Grimms Krams in der Otto-Ubbelohde-Schule

Grimms Krams…in der Otto-Ubbelohde-Schule

.

.

Von Tara-Sophie (Klasse 6b)
Ein Beitrag zum Projektmagazin: Grimms Krams. Theater in der Oberstadt.

Die Otto-Ubbelohde Schule OUS hat vom 2. Juli bis 8. Juli eine Märchenprojektwoche. Es wurden 12 Märchen von den Schülern in den Klassen 1 bis 6 ausgewählt. Der süße Brei – Dornröschen – Tischlein deck dich – Schneewittchen – Frau Holle – Rapunzel – Das tapfere Schneiderlein – Die goldene Ganz – Rumpelstilzchen – König Drosselbart – Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen – Der Froschkönig.

In einem Projekt sind 17 – 23 Kinder. In den meisten Märchenprojekten sind Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse.

Alle Gruppen bereiten jetzt jeden Vormittag ihre Vorführungen vor. Die Schüler, aber auch die Eltern, die bei den Gruppen helfen, nähen Kostüme und basteln Requisiten zum Beispiel die goldene Kugel vom Froschkönig. Die Gruppen werden auch die Rollen zu den einzelnen Märchen verteilen. Sie üben Spielszenen ein, die sie dann am 8. Juli vorführen werden.

100 Jahre SchlaF

„100 Jahre Schlaf“

.

Am Mittwochnachmittag kommt leben in die Stadt!

Gespielt wird am Oberstadtaufzug. Von da aus geht es weiter die Reitgasse bis zur Marktgasse. Dort wird auch ein Märchen gespielt. Auf dem Marktplatz geht es richtig rund: vier Märchen. Nach den vier Märchen geht es in die Nikolaistraße, wo zwei Märchen zu sehen sind. Bei der Lutherischen Pfarrkirche gibt es Aufführungen zu vier Märchen.

Die Spielorte zu Grimms Krams in der Marburger Innenstadt.
Werbung

Über Helmuth Braun

Helmuth Braun posts about culture, structure and strategy in financial services. Helmuth Braun schreibt über Kultur, Struktur und Strategie in Banken und Sparkassen.
Dieser Beitrag wurde unter Förderprojekte, Länger gemeinsam lernen, Otto!, Schulleben, Veranstaltungen abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s