Vorbereitungen zu „Tischlein deck dich“
Von Dominik (Klasse 6b)
Ein Beitrag zum Projektmagazin: Grimms Krams. Theater in der Oberstadt.
„Tuchtische, die wandeln“ oder „Tischlein deck Dich“
Herr Schnettka und seine Gruppe haben vor, die Passanten und Eltern, die sich die Vorstellungen angucken, mit ihrem Tisch vom Marktplatz zu den anderen Märchenvorstellungen oder von den anderen Vorstellungen zum Marktplatz zu leiten. Sie stellen sich das so vor, dass sie über ihren Köpfen Tücher tragen wollen, wo auf der einen Seite ein leerer Tisch und auf der anderen Seite ein gedeckter Tisch zu sehen ist.
Fragen an Herrn Schnettka, den Chef dieser Gruppe:
Frage 1: Macht es ihnen Spaß in diesem Projekt zu arbeiten?
Antwort: Ja.
Frage 2: Wie arbeitet die Gruppe?
Antwort: Gut, es sind fleißige Kinder.
Fragen an Nick, einen Schüler in dieser Gruppe:
Frage 1: Macht es dir Spaß in diesem WPU *) oder in diesem Märchenprojekt?
Antwort: Ja, aber mich nerven die Viertklässler indem sie mich und meinen Kumpel volllabern.
Frage 2: Bist du aufgeregt auf den Vorführungstag oder wirst du aufgeregt sein?
Antwort: Ich denke, ich werde aufgeregt sein.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.