Vorbereitungen in der Dornröschen-Gruppe
Von Tara-Sophie (Klasse 6b)
Ein Beitrag zum Projektmagazin: Grimms Krams. Theater in der Oberstadt.
Dornröschen auf dem Marktplatz in Marburg.
Herr Hercher und seine Kinder, die bei ihm in der Gruppe Dornröschen sind, wollen die Kurzaufführung auf dem Marktplatz mit Hilfe vom Landestheater Marburg präsentieren. Herr Hercher hat schon eine Planung, was sie alles in den fünf Tagen machen wollen. Sie wollen hauptsächlich zu dem Anfang des Märchens spielen.
Die weisen Frauen sollen zu der Geburtsfeier von Dornröschen kommen und ihre „Gaben“ im Beisein des Königpaars verleihen. Die böse Fee des Schicksals, beleidigt und erbost, erscheint und belegt das Kind mit dem Fluch – HUNDERT JAHRE SCHLAF.
Die Kinder der Gruppe von Herrn Hercher wollen die Geschenke als Sprechblasenplakate darstellen. Auf den Plakaten steht zum Beispiel Schönheit, Bescheidenheit, Tugend. Wenn Dornröschen fünfzehn Jahre alt ist, wird eines von vielen Sprechblasenplakaten hochgehalten, auf dem draufsteht: 15 Jahre.
In der Gruppe haben sie noch die Rollen verteilt. Den Prinzen wollten mehrere spielen. Herr Hercher hat den Prinzen ausgelost. Das Königspaar hat sich die Verkleidung angezogen, sich gegenseitig vorgeführt und dann der ganzen Gruppe gezeigt.
zum Teil 1: „Dornröschen„
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.