Dornröschen – Teil 2: Projektarbeit

Vorbereitungen in der Dornröschen-Gruppe

Von Tara-Sophie (Klasse 6b)
Ein Beitrag zum Projektmagazin: Grimms Krams. Theater in der Oberstadt.

Dornröschen auf dem Marktplatz in Marburg.

Die Königskrone

Die Königskrone

Herr Hercher und seine Kinder, die bei ihm in der Gruppe Dornröschen sind, wollen die Kurzaufführung auf dem Marktplatz mit Hilfe vom Landestheater Marburg präsentieren. Herr Hercher hat schon eine Planung, was sie alles in den fünf Tagen machen wollen. Sie wollen hauptsächlich zu dem Anfang des Märchens spielen.

Die weisen Frauen sollen zu der Geburtsfeier von Dornröschen kommen und ihre „Gaben“ im Beisein des Königpaars verleihen. Die böse Fee des Schicksals, beleidigt und erbost, erscheint und belegt das Kind mit dem Fluch – HUNDERT JAHRE SCHLAF.

Das Königspaar

Das Königspaar

Die Kinder der Gruppe von Herrn Hercher wollen die Geschenke als Sprechblasenplakate darstellen. Auf den Plakaten steht zum Beispiel Schönheit, Bescheidenheit, Tugend. Wenn Dornröschen fünfzehn Jahre alt ist, wird eines von vielen Sprechblasenplakaten hochgehalten, auf dem draufsteht: 15 Jahre.

In der Gruppe haben sie noch die Rollen verteilt. Den Prinzen wollten mehrere spielen. Herr Hercher hat den Prinzen ausgelost. Das Königspaar hat sich die Verkleidung angezogen, sich gegenseitig vorgeführt und dann der ganzen Gruppe gezeigt.

 

zum Teil 1: „Dornröschen

Werbung

Über Helmuth Braun

Helmuth Braun posts about culture, structure and strategy in financial services. Helmuth Braun schreibt über Kultur, Struktur und Strategie in Banken und Sparkassen.
Dieser Beitrag wurde unter Förderprojekte, Länger gemeinsam lernen, Otto! abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s