Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen – Teil 1: Das Märchen

Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen

Von Jakob, Tim und Dominik (Klasse 5a, 6b und 6a)
Ein Beitrag zum Projektmagazin: Grimms Krams. Theater in der Oberstadt.
Von einem der auszog das Fürchten zu lernen

Theatergruppe „Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen“

Der Dummling ist sehr furchtlos. Das ist sehr beeindruckend und wenn er sich leicht fürchten würde, wäre das Märchen nicht so wie es jetzt ist. Fürchtest du dich eigentlich? Oder fürchtest du dich nicht?

Frau Elschner plant mit ihrer Gruppe Spiele zu spielen, einen Film zu dem Märchen zu schauen und Sachen, die Angst machen, vorzustellen. Die Rollen sind noch nicht festgelegt, aber ein Insider, der zufällig diesen Artikel schreibt, kann euch schon heiße Infos geben: Die Gruppe will nämlich an der Gruseltreppe Leute und Passanten erschrecken und ihnen das Fürchten lehren. „Na, wenn das mal gut geht!“, meint  Tim. 

Aber zu dem Märchen könnten folgende Schlagzeilen und Sätze passend sein:

Der Dummling zieht aus, um das Fürchten zu lernen – OK. Das wird er sicherlich schon lernen. 

Dummling geht in die verfluchte Burg, denn er hat sich noch nicht gefürchtet. – Na wenn er da wieder ohne Angst herauskommt! 

König Dummling fürchtet sich vor nassen kalten Fischen – Was? Er hat keine Angst vor den schlimmsten Sachen, aber vor kleinen, nassen, und kalten Fischen!?!

Werbung

Über Helmuth Braun

Helmuth Braun posts about culture, structure and strategy in financial services. Helmuth Braun schreibt über Kultur, Struktur und Strategie in Banken und Sparkassen.
Dieser Beitrag wurde unter Förderprojekte, Länger gemeinsam lernen, Otto! abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s