Masern-Verdachtsfälle an Marburger Schule

Apotheke Masern VerdachtDas Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf wendet sich an alle Eltern der Schülerinnen und Schüler sowie der Kindergarten-Kinder im Landkreis Marburg-Biedenkopf: an der Waldorf-Schule in Marburg sind vier weitere Masern-Verdachtsfälle aufgetreten. Am kommenden Montag, 18. Mai 2015 dürfe deshalb nur das Schulgebäude betreten, wer über eine sichere Masern-Immunität verfügt. Sollten sich die Masern-Verdachtsfälle aus den Klassen 1 bis 8 bestätigen, werde das Betretungsverbot für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Bedienstete auf die Dauer von 14 Tagen ausgedehnt werden.

Masern-Fälle sind gefährlich, auch wenn sie „nur“ an einer bestimmten Schule in Marburg auftreten. Personen die nicht sicher immun gegen Masern sind aber Kontakt zu infizierten Personen hatten, treffen viele andere Manschen und können somit die Krankheit weitergeben. Sie haben zum Beispiel Kontakt in Bussen, in anderen Schulen oder Begegnungsstätten, im Sportverein oder Hort. Die sozialen Kontakte in Familie und Freizeit fördern die Verbreitung der Krankheit. Sie kann sich dadurch an anderen Schulen ausbreiten. Das ist auch für unsere Otto-Ubbelohde-Schule relevant.

Das Gesundheitsamt informiert über die Masern-Verdachtsfälle und weist auf umfangreiche erforderliche Schutzmaßnahmen hin:

 

Foto: FotoHiero / pixelio.de
Werbung

Über Helmuth Braun

Helmuth Braun posts about culture, structure and strategy in financial services. Helmuth Braun schreibt über Kultur, Struktur und Strategie in Banken und Sparkassen.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Schulleben abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Masern-Verdachtsfälle an Marburger Schule

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s