Girls Day und Boys Day – Zukunftstag für Mädchen und Jungen

Girls Day Boys Day 2015Am Donnerstag, 23. April 2015 findet der Zukunftstag Girls Day und Boys Day statt. Dieser Zukunftstag dient Mädchen und Jungen der Jahrgangsstufen fünf bis zehn als Baustein zur Berufsorientierung. Er soll den Jugendlichen Einblick in Berufsfelder und Studiengänge vermitteln, die sie bei der Berufs- oder Studienwahl typischerweise eher weniger in Betracht ziehen: Mädchen sollen also in typische Männerberufe hineinschnuppern und Jungen eher in typische Frauenberufe.

Die Anmeldezeit läuft zwar schon eine ganze Weile, für Kurzentschlossene gibt es aber noch ein paar freie Plätze in und um Marburg: Angebote für Mädchen und Angebote für Jungen.

Das Hessische Kultusministerium unterstützt Girls Day und Boys Day durch einen Erlass zur Schulfreistellung. Es fordert alle Jungen und Mädchen der Klassen fünf bis zehn zur Teilnahme auf. Für die teilnehmenden Jungen und Mädchen zählt dieser Tag als Betriebserkundung und damit als schulische Veranstaltung. Mehr dazu unter Girls Day in Hessen und Boys Day in Hessen. Bei weiteren Fragen stehen auch die Klassenlehrerinnen der fünften und sechsten Klasse gerne zur Verfügung.

Foto: Kompetenzzentrum für Girls Day und Boys Day;  http://www.girls-day.de und http://www.boys-day.de
Werbung

Über Helmuth Braun

Helmuth Braun posts about culture, structure and strategy in financial services. Helmuth Braun schreibt über Kultur, Struktur und Strategie in Banken und Sparkassen.
Dieser Beitrag wurde unter Lernen und Bildung, Veranstaltungen abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Girls Day und Boys Day – Zukunftstag für Mädchen und Jungen

  1. Helmuth Braun schreibt:

    Zum Thema Girls Day:
    Wider das Klischee: Weibliche Auszubildende fühlen sich in Männerberufen wohl.

    http://www.bildungsspiegel.de/bildungsnews/frauen-und-karriere/3101-wider-das-klischee-weibliche-auszubildende-fuehlen-sich-in-maennerberufen-wohl.html
    (veröffentlicht in „www.bildungsspiegel.de“ am 22. April 2015)

  2. Pingback: Kostenlose Pixibücher für die kleineren Geschwisterkinder | Freunde der Otto-Ubbelohde-Schule

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s