Der Förderverein der Otto-Ubbelohde-Schule lädt Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Interessierte zum nächsten
OUS-Forum Eltern und Schule
ein. Freuen Sie sich auf den
Vortrag
.
„Cyber-Mobbing. Aggression mit Smartphone, Laptop & Co,?“
Was Kinder sensibel für das Thema und stark für die Abwehr macht.
am Dienstag, 28. April 2015, 20:00 Uhr
in der Otto-Ubbelohde-Schule, Schulstraße 3, 35037 Marburg.
Mit der Verbreitung und ständigen Verfügbarkeit von Smartphones und Internet taucht eine neue Form der Aggression auf: Cyber-Mobbing. Das ist das absichtliche Beleidigen, Bloßstellen, Bedrohen oder Belästigen anderer mit Hilfe moderner elektronischer Kommunikationsmittel. Kinder und Jugendliche brauchen für diese Form von Gewalt unseren besonderen Schutz.
Cyber-Mobbing findet im Internet über Soziale Netzwerke, Bild- oder Videoportale oder Messenger-Systeme statt. Auch über Handys können zum Beispiel per SMS Angriffe erfolgen. Die Täter geben sich zwar in der Regel nicht zu erkennen, doch beim Cyber-Mobbing unter Kinder und Jugendlichen haben die Opfer meist einen Verdacht, wer der oder die Täter sein könnten. Denn meist geht Cyber-Mobbing von jemandem aus dem Umfeld aus. Das macht die Aufarbeitung leider nicht einfacher.
In unserem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder sensibel für das Thema und stark für die Abwehr machen. Wir gehen während des Vortrags insbesondere auf folgende Fragen und Probleme ein:
- Wie und wie häufig werden Kinder und Jugendliche Opfer von Cyber-Mobbing?
- Wie kann Cyber-Mobbing in der Schule und in der Freizeit rechtzeitig erkannt werden?
- Wie können Eltern vorbeugen und ihre Kinder unterstützen?
- Wie reagieren Eltern richtig, wenn ihre Kinder von Cyber-Mobbing betroffen oder daran beteiligt sind?
- Was kann man tun, wenn Lehrkräfte zum Opfer werden?
- Wie und wo hole ich mir Hilfe?
Referent des Abends ist Stefan Egerding, Vorstandsmitglied von Cool Strong Kids Verein für Gewalt- und Kriminalprävention e.V. Der gemeinnützige Verein Cool Strong Kids will mit seiner Arbeit allen Kindern die gleiche Chance geben, gewaltfrei durchs Leben zu gehen. Er arbeitet bundesweit mit Vorschulen und Grundschulen sowie anderen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen zusammen. Stefan Egerding ist Diplom Verwaltungswirt, zertifizierter Kinder- und Jugendtrainer und hat eine Ausbildung zum InternetMedienCoach im Netzwerk gegen Gewalt absolviert. Zuvor war er bei der Polizei Hessen tätig. Stefan Egerding ist Vater von 3 Kindern.
Kommen Sie am 28. April 2015 zu unserem Vortragsabend. Wir freuen uns, Sie in der Otto-Ubbelohde-Schule zum OUS-Forum Eltern und Schule begrüßen zu dürfen.
Zur besseren Vorbereitung des Abends bitten wir Sie um eine kurze Nachricht. Bitte schreiben Sie uns dazu eine E-Mail an info@ous-freunde.de oder verwenden Sie ganz einfach dieses Formular:
Flyer zum Download: Vortrag „Cyber Mobbing. Machen Sie Kinder sensibel und abwehrstark“
Das OUS-Forum Eltern und Schule ist eine Veranstaltungsreihe des Vereins der Freunde und Förderer der sechsjährigen Grundschule Otto-Ubbelohde-Schule e.V. für Vereinsmitglieder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und pädagogisch Interessierte. Die Vorträge und Präsentationen drehen sich um Fragen, Trends, Nützliches und Interessantes zu den Themenfeldern Erziehung, Lernen und Bildung, Schule und sowie allerlei Interessantes rund um die sechsjährige Otto-Ubbelohde-Schule in Marburg.
Foto: Tobias Sellmaier / pixelio.de
Pingback: Sechs Fragen an… Julia Frank | Freunde der Otto-Ubbelohde-Schule
Unser Vortragsthema wird in der Schule weitergeführt: In den beiden sechsten Klassen wurde über die Chancen und Risiken von sozialen Netzwerken gesprochen. Zusammen mit dem Jugendbildungswerk Marburg findet für die beiden sechsten Klassen Anfang Mai ein Workshop zu den Themen „Privatsphäre / Datenschutz in sozialen Netzwerken“ und „Umgang mit Online-Mobbing“ statt. Die Klassenlehrerinnen und das Jugendbildungswerk möchten den Eltern der beiden Klassen die Inhalte des Workshops vorstellen und laden zu einem Elternabend am 21. Mai 2015 ein. http://bit.ly/1bCcIP3
Mobbing „cross-medial“ in der Schule: ein dazu passender Artikel auf „spiegel.de“ vom 30. Juli 2015. http://www.spiegel.de/schulspiegel/nacktfotos-14-jaehrige-wegen-oben-ohne-fotos-gemobbt-a-1044759.html