Förderverein ist und bleibt verlässlicher Partner der Otto-Ubbelohde-Schule

Mitgliederversammlung 2015Am 3. März 2015 fand die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Fördervereins statt. Der Verein der Freunde und Förderer der sechsjährigen Grundschule Otto-Ubbelohde-Schule e.V. Marburg zeigte sich auch im 24. Jahr seines Bestehens als verlässlicher Partner der Schule.

Inge Holler-Zittlau, stellvertretende Vorsitzende des Vereins, eröffnete die Mitgliederversammlung 2015, begrüßte die Teilnehmer und stellte die Tagesordnung vor. In einer Gedenkminute zu Beginn der Veranstaltung gedachten die Mitglieder des am 18. Mai 2014 verstorbenen früheren Schulleiters Wilfried Sauer. Er war maßgeblich an der Gründung unseres Vereins beteiligt.

In ihrem Bericht über die Vorstandsarbeit stellte Inge Holler-Zittlau vor, wie der Verein das Konzept der sechsjährigen Grundschule in ihrer Ausstattung und Entwicklung unterstützte. Frau Holler-Zittlau nannte zum Beispiel die Projektwochen wie das Zirkusprojekt, die Schulmediation, Fachgespräche, die Schulbibliothek und die Unterstützung für Klassenfahrten und für den „Blick über den Zaun“ (BüZ). Sie bekräftigte, dass der Förderverein auch in der Zukunft Schulprojekte fördern, an Elternabenden teilnehmen und auch Willkommensnachmittage und andere Schulfeste unterstützen wird.

Sabine Kewald stellte mit dem Kassenbericht die wirtschaftliche Situation unseres Vereins dar. Die Kombination aus Mitgliedsbeiträgen, Zuschüssen und Spenden führte wieder zu einer soliden finanziellen Basis. Diese Grundlage erlaubt es, den Vereinszweck dauerhaft und nachhaltig zu erfüllen. Im Berichtszeitraum lag auch die Umstellung des Zahlungsverkehrs auf das SEPA-Verfahren, was problemlos glückte. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen.

Die Mitgliederversammlung entlastete den Vorstand. Vor der  Neuwahl des Vorstandes bedankte sich Inge Holler-Zittlau bei den bisherigen Vorstandmitgliedern Sabine Kewald (Schatzmeisterin) und Anke Schulz (Schriftführerin) für die geleistete Vorstandsarbeit sowie in Abwesenheit bei Professor Stephan Schmidt (Vorsitzender). Alle drei standen für die Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Die Neuwahl des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung führte zu folgender Besetzung: Helmuth Braun (Vorsitzender), Inge Holler-Zittlau (stellvertretende Vorsitzende), Joachim Ruth (Schriftführer), Silke Köhler (Schatzmeisterin) und Stefanie Paul (Beisitzerin). Die Gewählten nahmen die Wahl an und bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Über die aktuelle Situation der Otto-Ubbelohde-Schule berichtete  Schulleiter Udo Damtsheuser. Von besonderem Interesse war dabei die gerade laufende „Zweite Schulinspektion„, die mit Interviews der Eltern, Lehrer und Schüler, mit Online-Befragung der Schulgemeinde sowie mit Präsenzbesuch und Unterrichtsteilnahme des Inspektionsteams verbunden ist. Sobald die Ergebnisse vorliegen, wird die Schulgemeinde darüber informiert werden. Udo Damtsheuser erläuterte den Stand zur Sanierung der Fronhof-Remisen und zum neuen Schulhofgelände. Nach Fertigstellung werden die Remisen unserer Schule und unserem Betreuungsangebot zur Verfügung stehen. Der Umbau soll bis zum  Herbst 2015 abgeschlossen sein, dann werden in den Räumen unter anderem die Bibliothek und die Mittagsbetreuung zu finden sein. Auf der Fläche zwischen Schulgebäude und Remisen werden unsere Kinder künftig spielen und ihre Pausen verbringen dürfen. Spätestens wenn es darum geht, den Schulhof konkret zu gestalten, den Schulgarten anzulegen und Spielmöglichkeiten zu schaffen, wird die Schulgemeinde gefragt sein. Dann wird sowohl finanzielle als auch tatkräftige Unterstützung des Fördervereins zum Einsatz kommen.

„Die Mittagsbetreuung ist ein stabiler Baustein in der Vereinsarbeit“, bekräftigte Inge Holler-Zittlau. Mit vielfältigen Angeboten leisteten die festangestellten Fachkräfte zusammen mit Honorarkräften eine spannende und kindgerechte Betreuung. Neben der Mittagsbetreuung selbst stießen auch die angebotenen Ferienprogramme auf großes Interesse. Im Zusammenhang mit der Fertigstellung der Remisen und dem damit verbundenen Umzug der Mittagsbetreuung in die neuen Räume, werde das Betreuungsangebotes zu überdenken sein. Inge Holler-Zittlau dankte im Namen des Vereins den Fachkräften der Mittagsbetreuung Conni Mengel, Stephie Borufka und Christa Geibel-Emden für ihr großes Engagement und die hervorragende Organisation der Betreuungsangebote.

Die zukünftigen Aktivitäten des Fördervereins skizierte Helmuth Braun im Überblick. So soll sich die im November 2014 gestartete Veranstaltungsreihe „OUS-Forum: Eltern und Schule“ zu einer regelmäßigen Abendveranstaltung für Vereinsmitglieder, Eltern und Lehrkräfte etablieren. Der nächste Vortrag unter dem Arbeitstitel „Cyber Mobbing“ ist für den 28. April 2015 geplant. Die neue Homepage des Fördervereins wird weiter ausgebaut. Sie wird bereits rege besucht und könnte zukünftig auch die Online-Ausgabe einer OUS-Schülerzeitung aufnehmen. Die Vereinsarbeit im laufenden Jahr wird auch geprägt sein vom baldigen Vereinsjubiläum: 2016 feiert der Verein sein 25-jähriges Bestehen – ein schöner Grund zum Feiern.

Unter dem Punkt Verschiedenes dankte Inge Holler-Zittlau nochmals Bettina Zietz  für die gute Zusammenarbeit. Bettina Zietz führte bis Mitte 2014 das Sekretariat unseres Vereins und übergab das Amt im Sommer letzten Jahres an Dagmar Semrau. Helmuth Braun dankte den Vereinsmitgliedern für Ihre Teilnahme an der Mitgliederversammlung und schloss die Mitgliederversammlung 2015.

Werbung

Über Helmuth Braun

Helmuth Braun posts about culture, structure and strategy in financial services. Helmuth Braun schreibt über Kultur, Struktur und Strategie in Banken und Sparkassen.
Dieser Beitrag wurde unter Aus dem Vorstand, Wir über uns abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Förderverein ist und bleibt verlässlicher Partner der Otto-Ubbelohde-Schule

  1. Pingback: Vorstand des Fördervereins | Freunde der Otto-Ubbelohde-Schule

  2. Pingback: Neuer Vorstand des Fördervereins | Freunde der Otto-Ubbelohde-Schule

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s