Bildungsmesse Didacta 2015: Interessantes aus der Bildungsbranche

didacta 2015

Foto: Deutsche Messe / http://www.messe.de

Am Dienstag beginnt in Hannover die Bildungsmesse “didacta 2015”. Vom 24. bis zum 28. Februar 2015 bietet die Messe Lehrkräften und Referendaren aller Schularten, Eltern und Fördervereinen Aktuelles aus der Bildungsbranche. Vom außerschulischen Lernen über eLearning bis hin zur ökologischen Schulverpflegung: mit mehr als 750 Ausstellern aus 35 Ländern und 1.500 Vortragsangeboten ist die Didacta nach eigenen Angaben die umfangreichste pädagogische Weiterbildungsveranstaltung.

Auf der Didacta finden sich Neuheiten und Trends aus der Bildungsbranche. Trendthemen sind in diesem Jahr unter anderem:

  • Inklusion: Ein realistisches Ziel? Wie ein guter Gedanke das System umkrempelt
  • Fachkräfte für Bildung – Lehrer gesucht. Motivator statt Pauker.
  • Digitale Bildung. Erst Technik, dann Didaktik?
  • Digitale Schulbücher – ganz im Trend!
  • Kitas: Das Geld ist da. Die Betreuer fehlen.

Neben vielen Ausstellern in fünf Messhallen bietet die Didacta 2015 rund 1.500 Sonderveranstaltungen wie Foren, Workshops und Vorträge an. Über die Veranstaltungssuche lässt sich schnell herausfinden, welche Veranstaltung zum eigenen Interessensschwerpunkt und zum eigenen Messeprogramm passt.

Tickets zur Didacta 2015 gibt es an der Tageskarte oder über den Online-Ticketshop. Der Normalpreis für ein Tagesticket beträgt 15 Euro (online: 14 Euro), das Dauerticket kostet 33 Euro. Wenn Sie liebe Mitgliedern, Eltern oder Lehrkräften die Didacta 2015 besuchen, freuen wir uns über eine kurze Mitteilung – vielleicht trifft man sich auf der Messe zu einem Kaffee und zum Austausch über Spannendes und Nützliches für unsere Otto-Ubbelohde-Schule in Marburg. Schreiben Sie uns an info@ous-freunde.de.

Werbung

Über Helmuth Braun

Helmuth Braun posts about culture, structure and strategy in financial services. Helmuth Braun schreibt über Kultur, Struktur und Strategie in Banken und Sparkassen.
Dieser Beitrag wurde unter Lernen und Bildung, Veranstaltungen abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s